
1 Jahr zahneins Campus – ein besonderer Meilenstein für unseren Verbund
Hamburg/Köln, 24.04.2025 – Vor einem Jahr startete mit dem zahneins Campus ein Fortbildungsformat, das heute ein echtes Herzstück unseres Verbunds ist. Zehn Kurse, über 200 Teilnehmende und unzählige inspirierende Momente später steht fest: Der Campus ist nicht nur ein Ort für Wissenstransfer – er ist Ausdruck gelebter Gemeinschaft.
Seit dem ersten Präsenzkurs in Köln verfolgt der Campus ein klares Ziel: fachliche Exzellenz mit kollegialem Austausch zu verbinden. „Fortbildung darf begeistern – und genau das passiert hier regelmäßig. Der Campus ist ein Ort, an dem Wissen auf Miteinander trifft“, erklärt Dr. Martin Schneider, Leiter des zahneins Campus.
Exklusiv für zahneins-Praxen konzipiert, ist der Campus ein Angebot, das echte Entwicklung ermöglicht – fachlich wie persönlich. Die Kurse finden an zentralen Standorten wie Köln und neuerdings auch Bocholt statt und bieten eine hochwertige Lernumgebung mit praxisnahen Hands-on-Sessions, intensiven Austauschrunden und einem Rahmen, der weit über klassische Fortbildung hinausgeht. Dazu gehören auch eine rundum kulinarische Verpflegung während der Fortbildungsstunden und ein gemeinsames Abendessen in besonderem Ambiente – für noch mehr Verbundenheit und echtes Netzwerkgefühl.
„Wir investieren in unsere Praxen – und damit in Menschen, in Qualität, in Zukunft,“ so Dr. Sven Pfleging, CEO von zahneins. „Der Campus ist dabei nicht nur ein Schulungsort, sondern Ausdruck unserer Haltung: Weiterentwicklung beginnt im Team.“
Von Implantologie bis Kommunikation – Ein Programm mit Tiefe
Das Themenspektrum des Campus ist bewusst breit aufgestellt. 2024 etwa reichte es von mukogingivaler Chirurgie und Sinuslift-Intensivkursen mit Live-OP bis hin zu parodontaler Therapie und Kursen wie „Das Terminator-Prinzip“, die innovative Herangehensweisen an chirurgische Techniken vermitteln.
Auch das laufende Jahr ist bereits mit hochkarätigen Präsenzkursen gefüllt: Von den Grundregeln der dento-alveolären Chirurgie über Kommunikationstrainings für Mitarbeitende bis hin zu Führungskräfteentwicklung und einem Implantologie-Intensivkurs für Einsteiger*innen bietet das Campus-Programm alles, was für nachhaltiges Praxiswachstum nötig ist – fachlich wie menschlich.
COO Barbara Kohl betont: „Der Campus ist ein echtes Angebot an unsere Praxen, sich weiterzuentwickeln – nicht in der Theorie, sondern in einem Umfeld, das Motivation, Nähe und Qualität vereint. Ich freue mich über jede Praxis, die dieses Angebot nutzt.“
Der Blick nach vorn: Präsenz & Digital – Hand in Hand
Auch 2025 bleibt der Campus in Bewegung: Neben Präsenzkursen in Köln und Bocholt baut zahneins das digitale Fortbildungsangebot gezielt aus. Ein umfangreicher Online-Campus mit Webinaren, digitalen Workshops und stets abrufbaren Video-Inhalten steht allen Partnerpraxen zur Verfügung. So wird Lernen im Alltag noch flexibler – ohne den persönlichen Austausch aus den Augen zu verlieren.
Das erste Jahr zahneins Campus war der Auftakt. Die kommenden Jahre sind die Weiterentwicklung. Für ein starkes Netzwerk, das voneinander lernt – und gemeinsam wächst.
Ein starkes Plus für Partnerpraxen – und ein Anreiz für die Zukunft
Die Teilnahme am zahneins Campus ist exklusiv den Partnerpraxen von zahneins vorbehalten – als echter Mehrwert für alle, die Teil unseres Netzwerks sind. Wer sich für eine langfristige Perspektive interessiert, profitiert nicht nur von zentralen Services, sondern auch von Fortbildungsangeboten, die Wissen und Zusammenhalt gleichermaßen fördern.
Praxisinhaberinnen und -inhaber, die über eine Nachfolgeregelung nachdenken oder Teil des zahneins-Netzwerks werden möchten, können sich direkt an das M&A-Team von zahneins wenden: Hans Wüstling unter hans.wuestling@zahneins.com
Mehr Informationen unter: www.zahneins.com
Pressekontakt
Jasmin Paura
Mobil: +49 (0) 160 90 387714
info@zahneins.com